Peter Gülke

dt. Dirigent und Musikwissenschaftler; Kapellmeister an der Staatsoper Dresden 1976-1981; Generalmusikdirektor am Dt. Nationaltheater in Weimar 1981-1983; ab 1983 in der BRD; Generalmusikdirektor und Opernchef in Wuppertal 1986-1996; Chefdirigent der Brandenburger Symphoniker 2015-2020; Veröffentl. u. a.: "Mönche, Bürger, Minnesänger", "Schubert und seine Zeit", "Die Sprache der Musik", "Dirigenten"

* 29. April 1934 Weimar

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/2019

vom 22. Januar 2019 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 17/2024

Herkunft

Peter Ludwig Gülke wurde am 29. April 1934 als Sohn eines Arztehepaares in Weimar geboren und wuchs dort auf. Zu seinen Vorfahren zählt ein Schwager Goethes, der Schriftsteller Christian August Vulpius (1762-1827).

Ausbildung

Nach dem Abitur (1952) in Weimar studierte G. 1952-1954 an der dortigen Musikhochschule Cello und Musikwissenschaften, bevor er an die Universität Jena wechselte und sein Studium um das Fach Literaturwissenschaften erweiterte. An der Universität Leipzig studierte er 1956-1957 Musik- und Literaturwissenschaften sowie Philosophie und promovierte 1958 zum Dr. phil. 1984 habilitierte er sich an der TU West-Berlin. Als G.s bedeutendster Lehrer gilt der Musikwissenschaftler Heinrich Besseler. Als Dirigent war G. ein Schüler von Igor Markevitch, hat aber nach eigenen Worten "Dirigieren nie studiert" (Thüringische ...